Pferdegesundheit im Fokus mit Jeannine Slowik
Mit dem Seminar "Pferdegesundheit im Fokus" starten wir in die Saison 🌸
Du kennst das bestimmt: Die letzten Monate waren kalt und eklig. Du musstest dich ernsthaft zwingen, regelmäßig was mit deinem Pferd zu machen. Lieber wärst du zu Hause auf dem Sofa geblieben. Und wenn du dann deinen Schweinehund überwunden hattest, war der Platz gefroren, dein Pferd lief klamm oder es hat so stark geregnet, dass dein Pferd sich eh nur mit schrägem Kopf gegen den peitschenden Regen gekämpft hätte. Im blödsten Fall warst entweder du oder dein Pferd krank. Also habt ihr viel weniger gemacht, als du gerne hättest.
Aber der Frühling steht vor der Tür. Die Tage werden heller und die ersten Knospen spießen! Gerne würdest du die Zeit nutzen und dein Pferd langsam wieder an bzw. auf trainieren. Damit ihr den Sommer auch in vollen Zügen nutzen könnt!
Bist du dir aber unsicher, in welchen Trainingszustand ihr euch gerade befinden? Wünschst du dir Unterstützung, motiviert zu starten, ohne dich und dein Pferd zu überfordern? Und hättest du gerne kreativen Input für ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufbau-Training? 🚀
Komme zu unserem "Pferdegesundheit im Fokus"-Seminar:
Das Besondere daran ist, alle Teilnehmer werden miteinbezogen. Das heißt jeder berichtet über seine Situation und bekommt Hilfestellung zu den Fragen:
- Wie war euer bisheriger Winter?
- Welche Baustellen bringt der Winterblues mit sich?
- Wie kannst du nun loslegen, damit dein Pferd wieder fit, gesund und stolz für den Sommer wird?
- Welchen kreativen Übungen gibt es für euch?
Anhand 4-6 Reiter-und Mensch-Paare vor Ort machen wir eine körperliche und mentale Ist-Analyse und schauen uns die Übungen live an.
Ebenso können Übungen auch direkt mithilfe eines Lehrpferds ausprobiert werden. Wer ohne Pferd kommt, kann so trotzdem aktiv ins Fühlen kommen 😍
Für wen ist der Kurs geeignet?
Sowohl für Einsteiger und Fortgeschrittene. Ebenso für jeden körperlichen & mentalen Konstitution, sowie jeden Ausbildungsstand geeignet.
Tagesablauf
- 09:00 Uhr: Herzlich Willkommen & Vorstellungsrunde mit Kaffee+Canapé
- 10 bis 13 Uhr: 1. Praxiseinheit (4-6 Einheiten à 45 Minuten)
- 13 bis 14 Uhr: Mittagspause
- 14 bis 17 Uhr: 2. Praxiseinheit (4-6 Einheiten à 45 Minuten)
- 17 bis 18 Uhr: Fazit- & Diskussionsrunde
Die Zeiten können sich noch leicht ändern – der Zeitplan wird einige Tage vor dem Kurs verschickt.
Inklusive für alle
- Praxis am Lehrpferd, Ist-Analyse & Trainingsinput für Dich + Dein Pferd
- Getränke, Kaffee und Canapé/Snacks
Für die Mittagspause kann Vesper mitgebracht werden oder einen Lieferservice/Catering in Anspruch genommen werden.
________________________________
Datum: 1. März 2025
Ort: Reitkunstzentrum Südbaden, Bamlacherstraße 29, 79415 Bad Bellingen
Anmeldeschluss: 23. Februar 2025
________________________________
Preis: Zuschauerplatz 49 ,-
Aktiver Teilnehmerplatz 149 ,-
________________________________
Rücktrittsbedingungen: Teilnehmer:innen, die sich nach Ablauf der Anmeldefrist abmelden, den Kurs frühzeitig verlassen oder nicht erscheinen, haben keinen Anspruch auf Rückerstattung des Betrags (s. AGB)
Bei Interesse an einem aktiven Reitplatz bitte Mail an hallo@reitkunstzentrum-suedbaden.de.
Anfahrt
Von der Autobahn kommend, nehme die Autobahnausfahrt Efringen-Kirchen oder Neuenburg. Mit Pferdeanhänger ist Efringen-Kirchen zu empfehlen. Von Rheinweiler erreicht man über die Burgunderstraße die Bamlacherstraße. Nach dem letzten Wohnhaus fährst du weiter in Richtung Bamlach. Ca. 50 m nach dem Ortsausgang siehst du rechte Hand bereits die gelbe Halle. Dort der Straße hoch folgen.